Aktuelles
Hero vom Klassenzimmer auf die Bühne
HERO, unser im Rahmen von Vorpommern tanzt an – TANZPAKT Stadt-Land-Bund entstandenes Klassenzimmerstück der bekannten griechischen Choreografin Patricia Apergi kehrt nun mit einer Bühnenpremiere zurück.
„Hero“ spricht für die Menschen, die ihre Niederlage in einen Sieg verwandelten und diejenigen, die zu Helden wurden, ohne es zu bemerken. Es zeigt den Mut, die Anstrengung, Ausdauer und Stärke, die es braucht, um den Kampf aufzunehmen – kraftvoll, energetisch, ermutigend und humorvoll.
Im Anschluss an die Aufführung am 30. August liest die Tanzjournalistin Elisabeth Nehring aus ihrer kürzlich erschienenen Scrollytelling-Reportage „Tanz im Herzen der Peripherie“.
Alte Eisengießerei, Frankenstr. 61, Stralsund
30. August 2023 um 19:30 Uhr – mit anschließender Lesung
20. September um 10 Uhr
21. September um 18 Uhr
22. September um 10 Uhr und 19:30 Uhr
23. September um 19:30 Uhr
Karten: 03831 – 667920 / ticket@performdance.de
29. April Welttanztag
FESTE TANZEN
11-14 Uhr in St. Marien Stralsund
Tanzaktionen im öffentlichen Raum auf den Freiflächen um die Stralsunder Marienkirche herum. Aus allen möglichen Kirchenzugängen werden unsere Tänzer:innen – Kinder, Jugendliche, Erwachsene – nacheinander die Freiflächen der Kirche erobern und kurze Darbietungen zeigen. Abschließend wird es eine gemeinsame Aktion aller beteiligten Tänzer:innen in der Kirche geben.
Ob zeitgenössisch, klassisch, modern, social oder urban dance – am 29. April – dem Welttanztag – wird in ganz Mecklenburg-Vorpommern getanzt – in Studios, Theatern, Galerien, Gemeindesälen, Jugendzentren, Turnhallen, Kirchen und natürlich im öffentlichen Raum. Hier geht es zum Gesamtprogramm von FESTE TANZEN!
5×5 Tanz für junges Publikum
21. bis 25. April 2023 in Stralsund
Durch die vorpommerschen Schulen touren seit 2019 Klassenzimmerstücke Tanz. Die bisherigen drei Produktionen kommen nun zurück nach Stralsund und sind auf der Bühne und im Klassenzimmer zu erleben.
Das 5×5 Programm erweitert sich um Pop Up-Produktionen aus München und Bremen. Insgesamt stehen an diesem Wochenende 14 Vorstellungen auf dem Spielplan: mutig, humorvoll, aufwühlend und verspielt. Das Programm ist ein Auftakt für zukünftig regelmäßige Gastspiele und Eigenproduktionen mit Tanzprofis für ein junges Publikum.
Ergänzend zum Bühnenprogramm findet täglich ein moderierter Fachaustausch mit Gästen statt. Hier beschäftigen wir uns mit unserem Publikum, aber auch mit Schaffens- und Produktionsprozessen und der Vermittlung von Tanzstücken für junges Publikum. Wir wollen ins Gespräch kommen und voneinander lernen.
Festivalprogramm
– Tickets ab 5. März 2023 online
Veranstaltungen
Produktionen
Unterstützt durch Bureau Ritter / TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz