Aktuelles
Nichts wird vergessen
Die grausamen nationalsozialistischen Menschheitsverbrechen haben sich schon lange in die Geschichtsbücher eingeschrieben, doch haben wir sie wirklich aufgearbeitet – persönlich, gesellschaftlich? Der Holocaust gerät in Vergessenheit, gar Verdrängung und verliert sich in Abstraktion – ohne die persönliche Begegnung mit Zeitzeug*innen oder den Besuch von Gedenkstätten. Gemeinsam mit dem Choreograf*innen-Team Stefan Hahn / Rafaela Molina starten die Tänzerinnen der Jugendkompanie von Perform[d]ance mit dieser Inszenierung eine Suchbewegung für eine neue Erinnerungskultur, die Räume eröffnet für Emotionen – aktivistisch, den Blick weitend und tief ins Mark treffend. Tanz kann auf besondere Weise Situationen, die Sprachlosigkeit und Ergriffenheit auslösen, aufgreifen und das Publikum in den Sog ziehen. Der sich erinnernde Tanzkörper begibt sich in Situationen der rohen Gewalt, in Momente des Aufbegehrens, des Widerstandes, des einfach Mensch seins. Inmitten der Gewalt blitzen Bewegungsmotive aus dem Swing und dem Ballroom auf – Elemente aus der Tanzgeschichte, die bis heute überlebt haben.
Eine Tanzinszenierung für alle, die das Vergessen nicht akzeptieren. Politische Bildung mit den Mitteln des Tanzes!
Choreografie & Konzept: Stefan Hahn & Rafaela Molina Choreografische Mitarbeit: Viktoria Kohalmi Tanz: Jugendkompanie Perform[d]ance Ausstattung: Annett Hunger Musik: Felix ‚Fifi‘ Nicholson Lichtdesign: Felix Grimm Grafik: Christian Klette Outside-eye: Katja Lucke
Premiere: 4. Juli 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen: 5., 9. & 12. Juli 19:30 Uhr, 6. Juli 18 Uhr
Für Schulklassen: 8. / 9. / 11. Juli 10 Uhr (mit Nachgespräch)
Ort: Alte Eisengießerei, Frankenstr. 61, 18439 Stralsund
Karten: ticket@performdance.de / 03831 667920
Choreos kurios & WuW Wind und Wand
- Mai 19 Uhr Premiere Choreos kurios & WuW Wind und Wand
- Mai 19 Uhr Choreos kurios & WuW Wind und Wand
- Mai 18 Choreos kurios & WuW Wind und Wand
- Mai 10 Uhr WuW Wind und Wand für Schulklassen (intern)
Ort: Alte Eisengießerei, Frankenstr. 61, 18439 Stralsund
Karten: ticket@performdance.de / 03831 667920
Choreos kurios
Choreo – kurz oder umgangssprachlich für Choreografie – meint die Komposition von Bewegungen von einer oder mehr Personen. Choreos / Kurios vereint in jeder Vorstellung Kurzstücke mit unterschiedlichen Tanzsprachen und künstlerischen Handschriften zu einem choreografischen Abend. Die Choreos beschäftigen sich mal erzählerisch, mal abstrakt mit unserem Menschlichsein.
Mit Choreografien von Dörte Bähr und Rafaela Molina
WuW Wind und Wand
(Explore Dance Gastspiel ab 10 Jahre)
Das Spiel zwischen den Elementen Wind und Wand steht für die ambivalente Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern in einer Zeit des Übergangs, für eine komplexe Gefühlswelt und für die Kluft, die sich zwischen den eigenen Vorstellungen und der Realität ergeben kann. Kein Kind mehr und noch nicht jugendlich – eine spielerische Reise mit vielen Überraschungen, Abenteuern, Partys und unerwarteten Veränderungen.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, so wie den Kultur– und Kunstministerien der Länder.
Welttanztag 2025
In diesem Jahr begehen wir den Welttanztag gemeinsam mit dem STiC-er Theater, der Tanzschule arabesque und dem Ensemble bunt und erinnern zusammen an die Stralsunder Opfer des Holocaust. Beginnend am Johanniskloster führt der Weg durch die Stralsunder Altstadt vorbei an verschiedenen Stolpersteinen und endet am Alten Markt. Nicht nur am Welttanztag wollen wir Menschen dazu bewegen, unsere Vergangenheit nicht zu vergessen und miteinander in den Dialog zu treten – vielleicht nicht über Worte sondern mit den Mitteln des Tanzes.
Tanz schafft Zusammenhalt!
Choreografien von Dörte Bähr, Barbara Buck, Elina Doludarieva, Stefan Hahn, Steffi Hielscher, Laura Hoffmann, Viktoria Kohalmi, Simone Manthey, Rafaela Molina, Dajana Voß
Schauspielszenen: Claudia Bieber
Sprecher: Felix Meusel
Wir danken Uta Tornow und Friederike Fechner von der „Initiative zur Erinnerung an jüdisches Leben in Stralsund“ für die inhaltliche Begleitung.
Who am I?
Klassenzimmerstück Tanz ab Klasse 9
Ab 15 Jahre
Ein neues Tanzproduktion über Lust und Frust, Wut und Mut und wie unsere Gedanken, Gefühle und unser Körper auf Zwänge, Vorurteile und Normen prallen. Ausgehend von der Lebensgeschichte des ungarischen Tänzers György Jellinek taucht das Publikum ein in eine queere Lebenswelt, die nicht frei ist von Intoleranz und Gewalt.
Sonntag, 6. April um 18 Uhr
Montag, 7. April um 19:30 Uhr
Dienstag, 8. April um 18 Uhr
Mittwoch, 9. April um 10 Uhr
Alte Eisengießerei, Frankenstr. 61, 18439 Stralsund
Karten: 03831 667920 ticket[at]performdance.de
Choreografie: Stefan Hahn / Tanz: György Jellinek / Sounddesign: Felix ‚Fifi‘ Nicholson / Stimme: Lana Harris / Ausstattung: Judith Förster / Lichtdesign: Felix Grimm
Tanz im Herzen der Peripherie
Elisabeth Nehring hat für tanz.dance ein Scrollytelling geschrieben und Peter van Heesen ist mit ihr durch die Region gereist und hat die vielseitigen Aktivitäten von Perform[d]ance fotografiert.
Hier geht es zur Geschichte: https://tanz.dance/tanz-im-herzen-der-peripherie/