Aktuelles

5×5 Tanz für junges Publikum

21. bis 25. April 2023 in Stralsund

Durch die vorpommerschen Schulen touren seit 2019 Klassenzimmerstücke Tanz. Die bisherigen drei Produktionen kommen nun zurück nach Stralsund und sind auf der Bühne und im Klassenzimmer zu erleben.

Das 5×5 Programm erweitert sich um Pop Up-Produktionen aus München und Bremen. Insgesamt stehen an diesem Wochenende 14 Vorstellungen auf dem Spielplan: mutig, humorvoll, aufwühlend und verspielt. Das Programm ist ein Auftakt für zukünftig regelmäßige Gastspiele und Eigenproduktionen mit Tanzprofis für ein junges Publikum.

Ergänzend zum Bühnenprogramm findet täglich ein moderierter Fachaustausch mit Gästen statt. Hier beschäftigen wir uns mit unserem Publikum, aber auch mit Schaffens- und Produktionsprozessen und der Vermittlung von Tanzstücken für junges Publikum. Wir wollen ins Gespräch kommen und voneinander lernen.

Festivalprogramm
– Tickets ab 5. März 2023 online

Fachaustausch

Residenz für Artistic Research & Austausch in Vorpommern

18. bis 28. Mai 2023 | Einsendeschluss: 31. Januar 2023

Um die Sichtbarkeit ihrer künstlerischen Arbeiten zu stärken und die Akteur:innen miteinander zu vernetzen, laden wir Tanzkünstler:innen aus ländlichen Regionen zusammen mit ihren kreativen Kollaborationspartner:innen (max. 3 Personen pro Gruppe) zu einer Residenz nach Vorpommern ein. Voraussetzung ist lediglich, dass die Tanzschaffenden ihren Arbeitsmittelpunkt in einer ländlichen Region haben. Auch neue Konstellationen und Studierende sind willkommen! Die zwei Gruppen bieten im Laufe der Residenz einen Workshop für Menschen aus der Region an. Eine öffentliche oder interne Präsentation der Arbeitsergebnisse findet am 27. Mai statt. Das Format hierfür entwickeln wir gemeinsam vor Ort.

Mehr Infos

ÜberLeben beim Tanztreffen der Jugend

Bereits zum dritten Mal war die Jugendkompanie von Perform[d]ance zu Gast beim Tanztreffen der Jugend und zeigte diesmal auf der großen Bühne im Haus der Berliner Festspiele die aktuelle Produktion „ÜberLeben“ (Choreografie: Stefan Hahn & Viktoria Kohalmi).

Die Menschheit scheint den Wettlauf gegen die sich wehrende Natur zu verlieren. Während um uns herum mehr und mehr an natürlichen Ressourcen und Schönheit verloren geht und Vieles zukünftig vielleicht einzig in einer virtuellen Erinnerung erfahrbar sein wird, bleibt uns unser Körper und die Möglichkeit der Begegnung mit anderen. In archaischen, kraftvollen Tanzsequenzen suchen die Tänzer:innen der Jugendkompanie Wege aus der Vereinzelung zurück in die Gemeinschaft. Bilder der Isolation und dystopischer Endzeitstimmung offenbaren sich dem Publikum, untermalt von persönlichen Gefühlen und Erfahrungen der Tänzer:innen. Im Angesicht der untergehenden Welt gelingt ihnen ein Ausbruch aus der hoffnungslosen Lage, der sie zu den tiefsten Urinstinkten der Menschheit führt. Das Ursprüngliche und die schöne neue Welt spiegeln sich in ihren Bewegungen wieder und in der physischen Kopräsenz mit dem Publikum entfacht sich ein Funken Hoffnung.

Veranstaltungen

Produktionen

Unterstützt durch Bureau Ritter / TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz

  BKM Neustart KulturBeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

 
Diehl + Ritter
BKM Neustart Kultur
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien